Please rotate your device.
Farm Map
- Start
- Startklar zum Farm-Rundflug?
- Greenhouse
- Was macht ein Bananen-Forscher?
- Wie viele Bananen-Sorten gibt es?
- Wie züchten wir Bananen?
- Plantation
- Ein Tag im Leben eines Farm- Mitarbeiters.
- Wie viel Pflege braucht eine Banane?
- Wie schützen wir Frucht und Umfeld?
- Wie alt werden Bananenpflanzen?
- Wie werden Bananen geerntet?
- Warum ist die Banane krumm?
- Warum „Pato“ den Boden schützt?
- Wie Dole Wasser spart?
- Wie wir recyceln?
- Warum pflanzen wir Bäume?
- Quality control
- Wann ist eine Banane eine Dole Banane?
- How can you recognize a good banana?
- Packing station
- Wie kommt die Banane in die Kiste?
Was macht ein Bananen-Forscher?
Was macht ein Bananen-Forscher?
Unser Mitarbeiter Orlando Rojas arbeitet in der Dole Forschungsabteilung. Erleben Sie einen Tag mit ihm gemeinsam.
Wie viele Bananen-Sorten gibt es?
Biodiversität auf der Plantage?
Wie viele Bananen-Sorten gibt es?
Die meisten Europäer kennen nur die handelsübliche Cavendish Banane, obwohl es über 1000 Bananensorten gibt. Nur die Hälfte davon ist essbar oder nur in exotischen Ländern beliebt. Alle diese Sorten wachsen in der freien Natur. Manche sind genauso süß wie die Cavendish, aber unterschiedlich in Geschmack und Biss. Andere, wie z. B. die Kochbanane, können wie Gemüse zubereitet werden. Einige sind wunderschön dekorativ, aber nicht verzehrbar.
Wie züchten wir Bananen?
Wie züchten wir Bananen?
Wie züchten wir Bananen?
Um stets erstklassige Früchte zu garantieren, zieht Dole seine eigenen Bananenpflanzen. Dazu werden die besten Mutterpflanzen der gesamten Plantage ausgewählt. Ihre Herzstücke kommen ins Labor, wo ihre Aufzucht in sterilen Gläsern stattfindet. Die vorgezogenen Pflanzen werden gewaschen, aufgeteilt und danach wiederum einzeln in Gläser gesetzt. So vervielfältigt man eine Pflanze. Alle 4 Wochen wird die neu herangezogene Pflanze wieder per Hand in weitere Jungpflanzen aufgeteilt, so dass man aus einer Mutterpflanze zwischen 600 und 800 Bananenpflanzen pro Jahr gewinnen kann.